Artikel: Keine Sorge: So lange tragen die Niederländer ihre Socken!

Keine Sorge: So lange tragen die Niederländer ihre Socken!
Mal ehrlich: Wie oft ziehen Sie saubere Socken an? Für einen Sockenverkäufer ist es völlig normal, jeden Tag saubere Socken zu tragen. Doch nach acht Jahren in der Sockenbranche vermutete Carlo Lanza, dass dies nicht bei allen der Fall war. Also beschloss er, der Sache auf den Grund zu gehen – und die Ergebnisse waren schockierend. Carlo kam schnell zu dem Schluss, dass die Fußhygiene des durchschnittlichen Niederländers mangelhaft ist.
Die Forschung
Um diese drängende Frage zu beantworten, tat sich Carlo mit Bureau Fris (was steckt in einem Namen?) zusammen. Er fragte über 1.000 Männer und Frauen aus dem ganzen Land und aus allen Gesellschaftsschichten, wie oft sie saubere Socken tragen. Carlo erklärt: „Da sie die Frage digital beantworten konnten, konnten sie ohne Verlegenheit eine ehrliche Antwort geben. Das führte zu schockierenden Ergebnissen: 32 % der Befragten gaben an, ihre Socken länger als einen Tag zu tragen. Manche tragen ihre Socken sogar länger als zwei Tage!“ ( Marktforschung Mai 2024, Carlo Lanza, in Zusammenarbeit mit Bureau Fris)
Besorgniserregende Ergebnisse
„Ich persönlich finde die Ergebnisse beunruhigend, vor allem, weil mir Hygiene sehr wichtig ist“, erklärt Carlo. Medizinische Untersuchungen zeigen außerdem, dass mangelnde Fußhygiene das Risiko von Pilzinfektionen deutlich erhöht. Diese Infektionen sind für 23 % der Fußerkrankungen und 50 % der Nagelerkrankungen, wie z. B. Nagelpilz, verantwortlich*. Mit anderen Worten: Um diese Art von Pilzinfektionen zu verhindern oder zu heilen, wird unter anderem empfohlen, täglich saubere Socken zu tragen. Wir können daraus schließen, dass schlechte Fußhygiene die Niederlande viel Geld kostet.
Neue Sockenlinie
Carlo fährt fort: „Nachdem ich diese Ergebnisse gesehen habe, kann ich nur zu dem Schluss kommen, wie unhygienisch das ist und dass eine neue antibakterielle Sockenlinie mit Polygiene-Behandlung erforderlich ist. Polygiene bekämpft nicht nur Gerüche, sondern begrenzt auch das Bakterienwachstum und verlängert sogar die Lebensdauer Ihres Kleidungsstücks, da Bakterien weniger Chancen haben, sich auszubreiten und den Stoff zu beschädigen. Zufällig standen wir letztes Jahr mit dem Vertreiber dieses Wirkstoffs in Kontakt. Ich hoffe, ich muss nicht auf antibakteriell behandelte Socken umsteigen, aber es scheint, als gäbe es keine andere Möglichkeit!“
Quellen:
Marktforschung Mai 2025 Carlo Lanza BV in Zusammenarbeit mit Bureau Fris
Ferrari J. 2008. Pilzinfektionen der Zehennägel. BMJ Clinical Evidence.